Buch zum beitragsfinanzierten ÖPNV 'Einfach mitfahren' erschienen!

Dialog-Gesundheit-Klima e.V.
  • Start
  • Um was es geht
  • Wer wir sind
  • Aktuelles
  • Einfach mitfahren
  • Klima und Gesundheit
    • Klima und Gesundheit
    • Hitzeaktionstag
    • Vortragsangebot
    • Infoblatt-Hitzeschutz
    • Hitzeaktionstag-Einladung
    • Fachkreise
  • Projekte
    • Projekte
    • CO2-Tausch
    • Mitfahrbank
    • Bücherspende
  • Medien
    • Medien-Portal
    • Medien - Downloads
    • Presse-Mitteilungen
    • Medien-Spiegel
  • Grundlagen
    • Kontakt
    • Flyer
    • Downloads
    • Spenden
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung
    • ITZ Transparenz
  • Mehr
    • Start
    • Um was es geht
    • Wer wir sind
    • Aktuelles
    • Einfach mitfahren
    • Klima und Gesundheit
      • Klima und Gesundheit
      • Hitzeaktionstag
      • Vortragsangebot
      • Infoblatt-Hitzeschutz
      • Hitzeaktionstag-Einladung
      • Fachkreise
    • Projekte
      • Projekte
      • CO2-Tausch
      • Mitfahrbank
      • Bücherspende
    • Medien
      • Medien-Portal
      • Medien - Downloads
      • Presse-Mitteilungen
      • Medien-Spiegel
    • Grundlagen
      • Kontakt
      • Flyer
      • Downloads
      • Spenden
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Satzung
      • ITZ Transparenz
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

Dialog-Gesundheit-Klima e.V.

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Um was es geht
  • Wer wir sind
  • Aktuelles
  • Einfach mitfahren
  • Klima und Gesundheit
    • Klima und Gesundheit
    • Hitzeaktionstag
    • Vortragsangebot
    • Infoblatt-Hitzeschutz
    • Hitzeaktionstag-Einladung
    • Fachkreise
  • Projekte
    • Projekte
    • CO2-Tausch
    • Mitfahrbank
    • Bücherspende
  • Medien
    • Medien-Portal
    • Medien - Downloads
    • Presse-Mitteilungen
    • Medien-Spiegel
  • Grundlagen
    • Kontakt
    • Flyer
    • Downloads
    • Spenden
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung
    • ITZ Transparenz

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

Informationen für Fachkreise

Hilfreiche Informationen

Hitze ist eines der großen Gesundheitsrisiken des Klimawandels – und sie wird in den kommenden Jahren insbesondere in Deutschland weiter zunehmen. Besonders ältere Menschen, chronisch Kranke, kleine Kinder und Menschen mit körperlich anstrengender Arbeit sind gefährdet. Auf dieser Seite haben wir weitere Informationen zusammengestellt, die für die Information und Behandlung Ihrer Patienten hilfreich sein können.

Wichtig: Medikamentenanpassung

Medikamentenanpassung bei Hitze (KLUG/Univ. Heidelberg): Dosing.de

Links zu Informationswebseiten

Deutscher Wetterdienst: Hitzewarnungen.de

Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV): Hitze- und Klimaschutz

Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e.V.:

- Hitze.info

- https://www.klimawandel-gesundheit.de

- Hilfreiche Checklisten: KLUG Informationsmaterialien auf Hitze.info

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Klima-Mensch-Gesundheit.de

Hausärztinnen-/Hausärzte-Verband: Hitzeschutz

Bundesärztekammer: Positionspapier zum gesundheitsbezogenen Hitzeschutz

Informationen für Pflegende

Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e.V. hat für Betreuungseinrichtungen und Pflegende hilfreiche Informationen zusammengestellt:

KLUG: Hitzeschulung für Pflegende

KLUG: LINKS FÜR BETREUUNGSEINRICHTUNGEN

AWO: Klimafreundlich pflegen, Hitzeschutz in der Pflege

Wissenschaftliche Literatur (* = Registrierung notwendig)

Die Innere Medizin* (2025): Klimaresilienz und Gesundheit

Nephrologie (2023): Hitzewellen: Auswirkungen und Vorbeugung

Med. Klinik Intensiv-/Notfallmed. (2023): Pathophysiologie, Management der Hitzeerkrankung

Deutsches Ärzteblatt

(2019) Gesundheitsgefahren und Intervention bei anstrengungsbedingter Überhitzung

(2022) Klimaschutz und Gesundheit: Die Patienten informieren

(2024) Management der Hitzeerkrankung: Körpertemperatur senken

Notfallmedizin up2date

(2020) Sommer, Sonne, Hitzenotfall: Nicht selten lebensgefährlich 

New England Journal of Medicine (in Englisch)

(2022) Treatment and Prevention of Heat-Related Illness  

(2024) Climate Change, Extreme Heat, and Health 

Journal of Health Monitoring (deutsch):

(2023) Hitze ... : Gesundheitliche Risiken und Maßnahmen zur Prävention

Wissenschaftliche Literatur (* = Registrierung notwendig)

Die Innere Medizin* (2025): Klimaresilienz und Gesundheit

Nephrologie (2023): Hitzewellen: Auswirkungen und Vorbeugung

Med. Klinik Intensiv-/Notfallmed. (2023): Pathophysiologie, Management der Hitzeerkrankung

Deutsches Ärzteblatt

(2019) Gesundheitsgefahren und Intervention bei anstrengungsbedingter Überhitzung

(2022) Klimaschutz und Gesundheit: Die Patienten informieren

(2024) Management der Hitzeerkrankung: Körpertemperatur senken

Notfallmedizin up2date

(2020) Sommer, Sonne, Hitzenotfall: Nicht selten lebensgefährlich 

New England Journal of Medicine (in Englisch)

(2022) Treatment and Prevention of Heat-Related Illness  

(2024) Climate Change, Extreme Heat, and Health 

Journal of Health Monitoring (deutsch):

(2023) Hitze ... : Gesundheitliche Risiken und Maßnahmen zur Prävention


    Copyright © 2025 Dialog-Gesundheit-Klima e.V. – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von easyVerein

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Flyer
  • Downloads
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • ITZ Transparenz

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen