Hitze ist eines der großen Gesundheitsrisiken des Klimawandels – und sie wird in den kommenden Jahren insbesondere in Deutschland weiter zunehmen. Besonders ältere Menschen, chronisch Kranke, kleine Kinder und Menschen mit körperlich anstrengender Arbeit sind gefährdet. Auf dieser Seite haben wir weitere Informationen zusammengestellt, die für die Information und Behandlung Ihrer Patienten hilfreich sein können.
Medikamentenanpassung bei Hitze (KLUG/Univ. Heidelberg): Dosing.de
Deutscher Wetterdienst: Hitzewarnungen.de
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV): Hitze- und Klimaschutz
Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e.V.:
- https://www.klimawandel-gesundheit.de
- Hilfreiche Checklisten: KLUG Informationsmaterialien auf Hitze.info
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Klima-Mensch-Gesundheit.de
Hausärztinnen-/Hausärzte-Verband: Hitzeschutz
Bundesärztekammer: Positionspapier zum gesundheitsbezogenen Hitzeschutz
Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e.V. hat für Betreuungseinrichtungen und Pflegende hilfreiche Informationen zusammengestellt:
KLUG: Hitzeschulung für Pflegende
KLUG: LINKS FÜR BETREUUNGSEINRICHTUNGEN
AWO: Klimafreundlich pflegen, Hitzeschutz in der Pflege
Die Innere Medizin* (2025): Klimaresilienz und Gesundheit
Nephrologie (2023): Hitzewellen: Auswirkungen und Vorbeugung
Med. Klinik Intensiv-/Notfallmed. (2023): Pathophysiologie, Management der Hitzeerkrankung
Deutsches Ärzteblatt
(2019) Gesundheitsgefahren und Intervention bei anstrengungsbedingter Überhitzung
(2022) Klimaschutz und Gesundheit: Die Patienten informieren
(2024) Management der Hitzeerkrankung: Körpertemperatur senken
Notfallmedizin up2date
(2020) Sommer, Sonne, Hitzenotfall: Nicht selten lebensgefährlich
New England Journal of Medicine (in Englisch)
(2022) Treatment and Prevention of Heat-Related Illness
(2024) Climate Change, Extreme Heat, and Health
Journal of Health Monitoring (deutsch):
(2023) Hitze ... : Gesundheitliche Risiken und Maßnahmen zur Prävention
Die Innere Medizin* (2025): Klimaresilienz und Gesundheit
Nephrologie (2023): Hitzewellen: Auswirkungen und Vorbeugung
Med. Klinik Intensiv-/Notfallmed. (2023): Pathophysiologie, Management der Hitzeerkrankung
Deutsches Ärzteblatt
(2019) Gesundheitsgefahren und Intervention bei anstrengungsbedingter Überhitzung
(2022) Klimaschutz und Gesundheit: Die Patienten informieren
(2024) Management der Hitzeerkrankung: Körpertemperatur senken
Notfallmedizin up2date
(2020) Sommer, Sonne, Hitzenotfall: Nicht selten lebensgefährlich
New England Journal of Medicine (in Englisch)
(2022) Treatment and Prevention of Heat-Related Illness
(2024) Climate Change, Extreme Heat, and Health
Journal of Health Monitoring (deutsch):
(2023) Hitze ... : Gesundheitliche Risiken und Maßnahmen zur Prävention
Copyright © 2025 Dialog-Gesundheit-Klima e.V. – Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von easyVerein